Das Hardbait Projekt STINKER wird bis auf Weiteres nicht weiter verfolgt, es findet auf dieser Seite kein Verkauf und Vertrieb statt. Sie dient lediglich zu Informationzwecken um über ein Idee die zu einem Produkt wurde zu berichten.
Während eines Produkttest von Lockstoffen kam eines Tages die Frage auf: Warum sprühen wir die Lockststoffe eigentlich seit Jahren auf die Soft- und Hartbaits?
Es folgten zeitnah erste Versuche mit aufgebohrten Hartbaits verschiedener Hersteller. Das Ergebnis war ernüchternd, aber zumindest diskussionswürdig.
Es folgten unglaubliche Monate voller persönlicher Rückschläge. Zusammen mit der ganzen Welt geriet die Idee zudem, Dank Covid-19, ins stocken. Der Dornröschenschlaf hielt jedoch nicht lange an…
Überzeugt von den ersten erfolgreichen Prototypen, wurde nun beim Deutsche Patent- und Markenamt das Gebrauchsmuster angemeldet.
Die Serienreife wurde erreicht und es erfolgt nun die Auslieferung erster Prototypen an Testpersonen und Fachleute der Angelbranche.
Durch jahrzehntelange Erfahrung im Import war klar: Der Produktionsstandort sollte in Deutschland sein. Denn auch die RYBA-Lockstoffe werden in Deutschland produziert und mit Aromen aus der ganzen Welt veredelt. Made in Germany, ein wesentliches Ziel der zukünftigen Wertschöpfungskette.
Pünktlich zur Saison am 01.05.2021 wurden erste Testkits verschickt inkl. dem Fischlockmittel „Gin & Juice“ das u.a. Amino und Fluo enthält. Der Jäger sieht somit eine Blutwolke und auch die Geschmackssinneszellen werden angeregt.
In den letzten Tagen wurde das Schwimmerverhalten und der Verschluß verbessert. Nur wenn der Köder optimal im Wasser läuft und auch der Lockstoff kontrolliert abgegeben wird, ist das Produkt letztendlich verkaufsfertig.